Discussion:
Frage zum Klassenarbeitserlass
(zu alt für eine Antwort)
wendland
2007-05-29 15:54:35 UTC
Permalink
Hallo,

in Niedersachsen muß eine Klassenarbeit wiederholt oder das Ergebnis vom
Schulleiter genehmigt werden, wenn die Arbeiten von mehr als 30% der
Schüler/innen schlechter als "ausreichend" waren.

In welchen anderen Bundesländern gibt es ähnliche Erlasse?

Gruß, Wolfgang
Susanne Breimann
2007-05-29 18:18:00 UTC
Permalink
Post by wendland
Hallo,
in Niedersachsen muß eine Klassenarbeit wiederholt oder das Ergebnis vom
Schulleiter genehmigt werden, wenn die Arbeiten von mehr als 30% der
Schüler/innen schlechter als "ausreichend" waren.
In welchen anderen Bundesländern gibt es ähnliche Erlasse?
Hallo Wolfgang

in NW ist das auch so.
Statt Schulleitung genügt aber die Stufenleitung.
Find ich auch ok so.

Grüße
sus
wendland
2007-05-29 18:38:00 UTC
Permalink
Post by Susanne Breimann
Post by wendland
Hallo,
in Niedersachsen muß eine Klassenarbeit wiederholt oder das Ergebnis vom
Schulleiter genehmigt werden, wenn die Arbeiten von mehr als 30% der
Schüler/innen schlechter als "ausreichend" waren.
In welchen anderen Bundesländern gibt es ähnliche Erlasse?
Hallo Wolfgang
in NW ist das auch so.
Statt Schulleitung genügt aber die Stufenleitung.
Find ich auch ok so.
Grüße
sus
Hi Susanne,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Beim Stöbern im Netz fand ich aber folgendes (Quelle:
http://www.tresselt.de/aktuell.htm):

Zitat Anfang
Drittelerlass seit 4.Mai 2006 aufgehoben!
Durch die Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Ausbildung und die
Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I gemäß § 52 SchulG vom 3.Mai 2006
ist der § 6 Abs. 8 der APO-S I nunmehr aufgehoben. Darin hieß es bisher:

"(8) Erreicht bei einer Klassenarbeit ein Drittel der Schülerinnen und
Schüler kein ausreichendes Ergebnis, entscheidet die Schulleiterin oder der
Schulleiter nach Anhörung der Fachlehrerin oder des Fachlehrers, ob die
Anforderungen angemessen waren. In diesem Falle ist die Arbeit zu werten,
andernfalls ist sie zu wiederholen."
Dieser Absatz ist nunmehr komplett aufgehoben (GV.NRW.2006 S.181). Das
bedeutet, dass der Fachlehrer entscheidet, ob er die Arbeit wertet oder
nicht. Die Schulleitung hat damit nichts mehr zu tun."
Zitat Ende

Ich bin ein wenig verwirrt.

Gruß, Wolfgang
Peter Kaisers
2007-06-03 17:51:51 UTC
Permalink
Post by wendland
Hi Susanne,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich bin ein wenig verwirrt.
Kein Grund verwirrt zu sein. Die Informationen von der obigen
Seite sind korrekt und sollten an allen Schulen in NRW auch so
gehandhabt werden ;)

Gruß
Peter
Albert Kapune
2007-05-29 20:47:45 UTC
Permalink
Post by Susanne Breimann
Post by wendland
in Niedersachsen muß eine Klassenarbeit wiederholt oder das Ergebnis vom
Schulleiter genehmigt werden, wenn die Arbeiten von mehr als 30% der
Schüler/innen schlechter als "ausreichend" waren.
In welchen anderen Bundesländern gibt es ähnliche Erlasse?
in NW ist das auch so.
Das war einmal. Seit Beginn des laufenden Schuljahres ist dieser
Erlass in NRW abgeschafft.

Freundliche Grüße
Albert
Susanne Breimann
2007-06-02 20:06:57 UTC
Permalink
Post by Albert Kapune
Post by wendland
in Niedersachsen muß eine Klassenarbeit wiederholt oder das Ergebnis vom
Schulleiter genehmigt werden, wenn die Arbeiten von mehr als 30% der
Schüler/innen schlechter als "ausreichend" waren.
Das war einmal. Seit Beginn des laufenden Schuljahres ist dieser
Erlass in NRW abgeschafft.
Danke, ihr zwei.
Zufall, dass das die Schulleitung nicht weitergegeben hat?
;-)

Kommt bei mir aber auch nur sehr sehr sehr selten vor.
Und in den beiden Fällen gab es die Genehmigung problemlos.
Wenn es in Zukunft mal so sein sollte, würde ich sowieso wieder mit der Abteilungsleitung Rücksprache nehmen. Bei Squarrels mit Eltern habe ich die SL lieber im Rücken ;-)

Grüße
Sus
Carsten Kruse
2007-06-04 06:09:54 UTC
Permalink
Post by Susanne Breimann
Bei Squarrels mit Eltern habe ich die SL lieber im Rücken ;-)
Soso, Du hast falsch geschriebene Eichhörnchen mit Eltern? Interessant.
Oder meinst Du Sauseinandersetzungen, Sdispute oder Sstreitgespräche?
;-)
--
Bye/7, Carsten http://fallschirmspringen-in-gera.de

...He knew everything about literature, except how to enjoy it.
wendland
2007-06-04 19:28:17 UTC
Permalink
Post by Carsten Kruse
Post by Susanne Breimann
Bei Squarrels mit Eltern habe ich die SL lieber im Rücken ;-)
Soso, Du hast falsch geschriebene Eichhörnchen mit Eltern? Interessant.
Oder meinst Du Sauseinandersetzungen, Sdispute oder Sstreitgespräche?
;-)
Bäck two the ruuts please :-))

Ich wollte eigentlich wissen, wo es diesen (für mich nicht sinnvollen) Erlaß
noch gibt. In NRW ist er abgeschafft.
Wie sieht es aber z.B. unseren Pisa-Musterländern (Bayern,
Baden-Württemberg) aus?
Gruß, Wolfgang
Susanne Breimann
2007-06-07 05:13:26 UTC
Permalink
Post by Carsten Kruse
Post by Susanne Breimann
Bei Squarrels mit Eltern habe ich die SL lieber im Rücken ;-)
Soso, Du hast falsch geschriebene Eichhörnchen mit Eltern? Interessant.
Oder meinst Du Sauseinandersetzungen, Sdispute oder Sstreitgespräche?
;-)
es freut mich immer, wenn ich Slehrer sglücklich machen kann
:-)
Da du so ausführlich fragst:
mir gefallen die Sauseinandersetzungen am besten

bitte sehr

Sus
Carsten Kruse
2007-06-07 19:35:08 UTC
Permalink
Post by Susanne Breimann
mir gefallen die Sauseinandersetzungen am besten
Im Grunde gings mir darum, dass es jede Menge geeigneter deutscher
Wörter gibt, für die man nicht unbedingt ein Modewort aus dem
anglophonen Raum nehmen muss. =;-)
Das hat übrigens mit dem Beruf nichts zu tun.
--
Bye/7, Carsten http://fallschirmspringen-in-gera.de

...I'm Descartes of Borg. I think, therefore I assimilate.
Lothar Frings
2007-06-08 10:01:23 UTC
Permalink
Post by Susanne Breimann
Bei Squarrels mit Eltern habe ich die SL lieber im Rücken ;-)
Also in der optimalen Ausgangsposition für einen zünftgen Arschtritt?
Loading...